Eine Oberflächenfräse für anspruchsvolle Nutzer. Mit reichlich Zusatzteilen und einer Leistung von 1400 W setzt die Oberfräse von Festool Maßstäbe und verdrängt die Konkurrenz vom Treppchen.
Die Festool, hergestellt in Deutschland, lässt nur wenig Kritik zu und ist darum ein würdiger Anwärter zur Wahl der besten Oberflächenfräse.
Die 4,5 kg schwere Maschine kommt mit reichlich Zusatzteilen daher. Darunter befinden sich:
- Spannzange mit 8 mm
- Spannzange mit 12 mm
- Seitenanschlag mit Feineinstellung
- Kopierring 30 mm
- Absaughaube oben
- Spanfänger
- Diverses Werkzeug zum Bedienen
Mit der Oberflächenfräse von Festool lässt sich eine Menge machen. Zum Beispiel können Kanten abgefast, abgefalzt, profiliert und abgerundet werden. Damit jedoch nicht genug, denn mit der Multifrässchablone können Kreise und Ausschnitte gefräst werden.
Mit dem patentierten Festool Führungssystem können Rückwände genutet und Leisten eingelassen werden. Selbstverständlich können auch Mineralwerkstoffe mit maximal 45 mm gefräst werden.
Heimwerker oder Profis
Sowohl als auch könnte man sagen, jedoch scheint der Preis für die heimische Werkbank etwas zu hoch gegriffen zu sein. Wer jedoch als Heimwerker ein professionelles Gerät benötigt, das durch lange Laufleistung und Qualität besticht, sollte sich die Festool Oberflächenfräse genauer anschauen.
Fazit – Oberflächenfräse Festool 574341
Ein werkzeugloser Kopierringwechsel und Fräserwechsel sind nur einige tolle Features, welche die Festool Oberflächefräse bietet. An sich ein Gerät für Profis die tagtäglich Fräsen und Nuten müssen. Durch die erweiterbaren Zusatzteile von Festool ist die Anschaffung dieser Maschine von hoher Nachhaltigkeit. Sowohl für professionelle Handwerker, als auch für Heimwerker geeignet.
Ein Gedanke zu „Oberflächenfräse Festool 574341“
Kommentare sind geschlossen.